![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
Die wachsende Bedeutung der Musik in unserer Gesellschaft
Persönlichkeitsentwicklung durch Musik
Komprimiert lässt sich die Wirkung von Musik auf den Menschen in folgenden Punkten zusammenfassen :
1. Konzentriertes Hineinversetzen und ganzheitliches Nachvollziehen von Musik, identifizierendes Musikhören und hingebungsvolles Musikerleben im Sinne des Schönen vermögen die allgemeine Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit zu entfalten, Spannung und Angst abzubauen, psychisch zu entlasten und Gefühle der Geborgenheit zu vermitteln.
2. Singen, Musizieren und Improvisieren im Bereich des Schönen regen die Phantasie an, fördern die Kreativität und Persönlichkeitsentfaltung, indem der Mensch im Spiel seiner Individualität spontanen Ausdruck verleihen kann.
3. Intensives, bewusstes, ganzheitliches Hören oder Musizieren kann Konzentrationsschwächen und Lernhemmungen beseitigen, Unsicherheit, Nervosität, Depressionen, Aggressionen und Frustrationen abbauen, emotionale Sicherheit und Selbstwertgefühl steigern, Mitteilungsbereitschaft und -fähigkeit (Kommunikation) fördern (auch bei autistischen und verhaltensgestörten Kindern).
4. Sinnvoller Umgang mit entsprechenden Rhythmen, Klängen und melodischen Strukturen kann die Herz- und Kreislauftätigkeit harmonisieren und weitere vegetative Körperfunktionen positiv beeinflussen.
5. Musik kann als Mittel der Antriebsförderung Gesunde motivieren und zur Heilung Kranker beitragen, z. B. im Rahmen neurologischer Rehabilitation von Herzinfarkt- und Parkinsonpatienten, wie klinische Versuche zeigen.
6. Musik vermag die Lebensfreude zu steigern, Trost zu spenden, Einsamkeit zu überwinden, Kommunikation zu stiften, Gemeinschaft und Solidarität zu fördern.
7. Intensiver Umgang mit Musik kann unter bestimmten Bedingungen Intelligenz, Denkfähigkeit und Erkenntnisvermögen steigern und die Einheit von Denken, Fühlen und Handeln herstellen.
Reinhard Flender (zitiert nach : Schlüssel zur Musik, Düsseldorf 1986)
Das innovative Unterrichtskonzept der Musikschule Schwarze Lebenslauf von Matthias Schwarze Wozu braucht der Mensch Musik ? Die wachsende Bedeutung von Musik in unserer Gesellschaft
Aktuelle Fotos unserer Konzerte und Förderprojekte auf facebook
DATENSCHUTZERKLÄRUNGImpressumMusikschule SchwarzeMatthias Schwarze - Fürstenhall 8 - 31180 Giesenwebmaster@musikschule-schwarze.deTel. : 05066 7923
|